Produkt zum Begriff Standard:
-
15189
Felgen 15189 : Stahlfelge 6.0x15 4x100
Preis: 73.40 € | Versand*: 0.00 € -
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement , Längst schon ist Qualitätsmanagement kein Luxus mehr, den sich nur große Firmen gönnen: Die Tatsache, dass ein professionelles Qualitätsmanagement auch die Leistungen mittlerer und kleinerer Unternehmen messbar verbessert, dringt mehr und mehr durch und wird immer häufiger von Auftraggebern eingefordert. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Qualität des Qualitätsmanagements selbst. Um diese zu gewährleisten, gibt DIN e. V. die Norm DIN EN ISO 9000 heraus: Sie definiert die Anforderungen und Grundlagen von Qualitätsmanagement und ist in dieser Normensammlung in der aktuellen Version enthalten. Von zentraler Bedeutung ist die Norm DIN EN ISO 9001, in der konkrete Anforderungen an ein Managementsystem formuliert werden; auch sie ist im vorliegenden Taschenbuch in der gültigen Fassung vorhanden. Darüber hinaus finden sich hier weitere wichtige Dokumente wie die DIN EN ISO 19011 (Auditierung von Managementsystemen) und die DIN EN ISO 9004 (Leitfaden für nachhaltige Verbesserung). Neuerungen in dieser 11. Auflage des DIN-Taschenbuchs "Qualitätsmanagement" sind:.DIN ISO/TS 9002 neu aufgenommen.DIN ISO 10005 neu aufgenommen.DIN ISO ISO/IEC 17021-3 neu aufgenommen.DIN ISO 10006 überarbeitet.DIN ISO 10007 überarbeitet.DIN ISO ISO/IEC 17021-1 berichtigtDIN ISO/TS 9002 ergänzt die DIN EN ISO 9001 um konkrete Anforderungen und Beispiele; DIN ISO 10006 und 10007 beschreiben das Qualitätsmanagement in Projekten und im Konfigurationsmanagement. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210110, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DIN-Beuth-Taschenbuch#226#, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Keyword: Audit; DIN EN ISO/IEC 17021; ISO/TS 9002; Konfigurationsmanagement; Zertifizierung, Fachschema: DIN~Norm (technisch) / DIN~Management / Qualitätsmanagement~QMS - Qualitätsmanagementsystem ~Qualitätsmanagement~Qualitätssicherung~Sicherung / Qualitätssicherung~Management / TQM~Qualitätsmanagement / TQM~Total Quality Management~TQM - Total Quality Management ~Technologie, Fachkategorie: Technologie, allgemein, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Qualitätssicherung (QS) und Total Quality Management (TQM), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xiii, Seitenanzahl: 742, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 35, Gewicht: 1104, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783410289937 9783410259824 9783410225003 9783410205746 9783410170075, Alternatives Format EAN: 9783410298632, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 228.00 € | Versand*: 0 € -
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server, Upd&Sup, Security Audit, Enterprise
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server – Umfassender Schutz für industrielle Netzwerke In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Operational Technology (OT) zunehmend Ziel von Cyberbedrohungen. Der **Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server** bietet einen umfassenden Schutz für industrielle Netzwerke, einschließlich regelmäßiger Updates, Support und Security Audits, um die Sicherheit und Integrität Ihrer industriellen Prozesse zu gewährleisten. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks ist eine spezialisierte Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um industrielle Netzwerke vor einer Vielzahl von Cyberbedrohungen zu schützen. Die Lösung kombiniert Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Netzwerküberwachung: Überwacht den gesamten Netzwerkverkehr in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Anomalieerkennung: Identifiziert Abweichungen vom normalen Betriebsverhalten, die auf potenzielle Bedrohungen hindeuten könnten. Bedrohungsanalyse: Analysiert erkannte Bedrohungen und bietet detaillierte Informationen zur Bewertung und Reaktion. Security Audits: Führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Updates: Stellt sicher, dass die Lösung stets auf dem neuesten Stand ist, um aktuelle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Support: Bietet Zugang zu technischem Support und Expertenwissen, um bei Sicherheitsvorfällen schnell reagieren zu können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Durch die Kombination von Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Optimierte Betriebskontinuität: Minimiert das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Cyberangriffe. Compliance-Unterstützung: Hilft bei der Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Bietet einen klaren Überblick über Sicherheitsereignisse und Systemzustände. Kosteneffizienz: Reduziert den Aufwand für die Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen durch zentrale Steuerung. Integration und Kompatibilität Der Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server ist kompatibel mit einer Vielzahl von industriellen Steuerungssystemen und OT-Geräten. Die Integration kann über die Kaspersky Security Center Administration Console, die Web Console oder die Befehlszeilenschnittstelle konfiguriert werden. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Systemanforderungen Um den Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem CentOS Stream 9 Prozessor Intel Core i7 oder gleichwertig (höchste Single-Core-Frequenz-Konfigurationen werden empfohlen) Arbeitsspeicher 32 GB RAM Festplattenspeicher 500 GB freier Speicherplatz (SSD wird empfohlen) Netzwerk Netzwerkverbindung für die Kommunikation zwischen den Komponenten
Preis: 49871.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein ISO Standard?
Ein ISO-Standard ist eine Norm, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Produkte, Dienstleistungen und Prozesse weltweit konsistent und qualitativ hochwertig sind. Diese Standards legen fest, wie etwas hergestellt, getestet oder durchgeführt werden sollte, um bestimmte Qualitäts- und Leistungsstandards zu erfüllen. Sie dienen als Leitfaden für Unternehmen, Regierungen und Organisationen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen international anerkannt und kompatibel sind. ISO-Standards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Entwicklungen und Anforderungen Schritt halten. Unternehmen, die ISO-zertifiziert sind, können dadurch ihre Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt verbessern.
-
Was ist die Bedeutung und der Zweck der ISO-Zertifizierung in Bezug auf Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung in Unternehmen?
Die ISO-Zertifizierung dient dazu, dass Unternehmen ihre Prozesse und Qualitätsstandards nach international anerkannten Normen ausrichten und verbessern können. Sie ermöglicht es, die Effizienz, Effektivität und Konsistenz von Prozessen zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Durch die Zertifizierung können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen und das Vertrauen von Kunden und Partnern stärken.
-
Welche verschiedenen Papierformate werden im internationalen Standard ISO 216 definiert?
Im internationalen Standard ISO 216 werden verschiedene Papierformate definiert, darunter A0, A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, B0, B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7, B8, C0, C1, C2, C3, C4, C5, C6, C7, C8. Diese Formate basieren auf dem Verhältnis von Seitenlängen von Wurzel 2.
-
Welche Vorteile bietet die ISO-Zertifizierung für Unternehmen in Bezug auf Qualitätsmanagement und Produktivität?
Die ISO-Zertifizierung hilft Unternehmen, ihre Prozesse zu standardisieren und zu optimieren, was zu einer höheren Produktqualität führt. Durch die Einhaltung der ISO-Standards können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Zudem fördert die ISO-Zertifizierung eine kontinuierliche Verbesserung der Produktivität und Effizienz im Unternehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Standard:
-
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server, Upd&Sup, Security Audit, Enterprise
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server – Umfassender Schutz für industrielle Netzwerke In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Operational Technology (OT) zunehmend Ziel von Cyberbedrohungen. Der **Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server** bietet einen umfassenden Schutz für industrielle Netzwerke, einschließlich regelmäßiger Updates, Support und Security Audits, um die Sicherheit und Integrität Ihrer industriellen Prozesse zu gewährleisten. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks ist eine spezialisierte Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um industrielle Netzwerke vor einer Vielzahl von Cyberbedrohungen zu schützen. Die Lösung kombiniert Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Netzwerküberwachung: Überwacht den gesamten Netzwerkverkehr in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Anomalieerkennung: Identifiziert Abweichungen vom normalen Betriebsverhalten, die auf potenzielle Bedrohungen hindeuten könnten. Bedrohungsanalyse: Analysiert erkannte Bedrohungen und bietet detaillierte Informationen zur Bewertung und Reaktion. Security Audits: Führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Updates: Stellt sicher, dass die Lösung stets auf dem neuesten Stand ist, um aktuelle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Support: Bietet Zugang zu technischem Support und Expertenwissen, um bei Sicherheitsvorfällen schnell reagieren zu können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Durch die Kombination von Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Optimierte Betriebskontinuität: Minimiert das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Cyberangriffe. Compliance-Unterstützung: Hilft bei der Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Bietet einen klaren Überblick über Sicherheitsereignisse und Systemzustände. Kosteneffizienz: Reduziert den Aufwand für die Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen durch zentrale Steuerung. Integration und Kompatibilität Der Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server ist kompatibel mit einer Vielzahl von industriellen Steuerungssystemen und OT-Geräten. Die Integration kann über die Kaspersky Security Center Administration Console, die Web Console oder die Befehlszeilenschnittstelle konfiguriert werden. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Systemanforderungen Um den Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem CentOS Stream 9 Prozessor Intel Core i7 oder gleichwertig (höchste Single-Core-Frequenz-Konfigurationen werden empfohlen) Arbeitsspeicher 32 GB RAM Festplattenspeicher 500 GB freier Speicherplatz (SSD wird empfohlen) Netzwerk Netzwerkverbindung für die Kommunikation zwischen den Komponenten
Preis: 40122.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server, Upd&Sup, Security Audit, Enterprise
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server – Umfassender Schutz für industrielle Netzwerke In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Operational Technology (OT) zunehmend Ziel von Cyberbedrohungen. Der **Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server** bietet einen umfassenden Schutz für industrielle Netzwerke, einschließlich regelmäßiger Updates, Support und Security Audits, um die Sicherheit und Integrität Ihrer industriellen Prozesse zu gewährleisten. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks ist eine spezialisierte Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um industrielle Netzwerke vor einer Vielzahl von Cyberbedrohungen zu schützen. Die Lösung kombiniert Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Netzwerküberwachung: Überwacht den gesamten Netzwerkverkehr in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Anomalieerkennung: Identifiziert Abweichungen vom normalen Betriebsverhalten, die auf potenzielle Bedrohungen hindeuten könnten. Bedrohungsanalyse: Analysiert erkannte Bedrohungen und bietet detaillierte Informationen zur Bewertung und Reaktion. Security Audits: Führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Updates: Stellt sicher, dass die Lösung stets auf dem neuesten Stand ist, um aktuelle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Support: Bietet Zugang zu technischem Support und Expertenwissen, um bei Sicherheitsvorfällen schnell reagieren zu können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Durch die Kombination von Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Optimierte Betriebskontinuität: Minimiert das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Cyberangriffe. Compliance-Unterstützung: Hilft bei der Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Bietet einen klaren Überblick über Sicherheitsereignisse und Systemzustände. Kosteneffizienz: Reduziert den Aufwand für die Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen durch zentrale Steuerung. Integration und Kompatibilität Der Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server ist kompatibel mit einer Vielzahl von industriellen Steuerungssystemen und OT-Geräten. Die Integration kann über die Kaspersky Security Center Administration Console, die Web Console oder die Befehlszeilenschnittstelle konfiguriert werden. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Systemanforderungen Um den Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem CentOS Stream 9 Prozessor Intel Core i7 oder gleichwertig (höchste Single-Core-Frequenz-Konfigurationen werden empfohlen) Arbeitsspeicher 32 GB RAM Festplattenspeicher 500 GB freier Speicherplatz (SSD wird empfohlen) Netzwerk Netzwerkverbindung für die Kommunikation zwischen den Komponenten
Preis: 40491.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server, Upd&Sup, Security Audit, Enterprise
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server – Umfassender Schutz für industrielle Netzwerke In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Operational Technology (OT) zunehmend Ziel von Cyberbedrohungen. Der **Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server** bietet einen umfassenden Schutz für industrielle Netzwerke, einschließlich regelmäßiger Updates, Support und Security Audits, um die Sicherheit und Integrität Ihrer industriellen Prozesse zu gewährleisten. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks ist eine spezialisierte Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um industrielle Netzwerke vor einer Vielzahl von Cyberbedrohungen zu schützen. Die Lösung kombiniert Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Netzwerküberwachung: Überwacht den gesamten Netzwerkverkehr in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Anomalieerkennung: Identifiziert Abweichungen vom normalen Betriebsverhalten, die auf potenzielle Bedrohungen hindeuten könnten. Bedrohungsanalyse: Analysiert erkannte Bedrohungen und bietet detaillierte Informationen zur Bewertung und Reaktion. Security Audits: Führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Updates: Stellt sicher, dass die Lösung stets auf dem neuesten Stand ist, um aktuelle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Support: Bietet Zugang zu technischem Support und Expertenwissen, um bei Sicherheitsvorfällen schnell reagieren zu können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Durch die Kombination von Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Optimierte Betriebskontinuität: Minimiert das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Cyberangriffe. Compliance-Unterstützung: Hilft bei der Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Bietet einen klaren Überblick über Sicherheitsereignisse und Systemzustände. Kosteneffizienz: Reduziert den Aufwand für die Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen durch zentrale Steuerung. Integration und Kompatibilität Der Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server ist kompatibel mit einer Vielzahl von industriellen Steuerungssystemen und OT-Geräten. Die Integration kann über die Kaspersky Security Center Administration Console, die Web Console oder die Befehlszeilenschnittstelle konfiguriert werden. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Systemanforderungen Um den Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem CentOS Stream 9 Prozessor Intel Core i7 oder gleichwertig (höchste Single-Core-Frequenz-Konfigurationen werden empfohlen) Arbeitsspeicher 32 GB RAM Festplattenspeicher 500 GB freier Speicherplatz (SSD wird empfohlen) Netzwerk Netzwerkverbindung für die Kommunikation zwischen den Komponenten
Preis: 40491.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server, Upd&Sup, Security Audit, Enterprise
Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server – Umfassender Schutz für industrielle Netzwerke In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Operational Technology (OT) zunehmend Ziel von Cyberbedrohungen. Der **Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server** bietet einen umfassenden Schutz für industrielle Netzwerke, einschließlich regelmäßiger Updates, Support und Security Audits, um die Sicherheit und Integrität Ihrer industriellen Prozesse zu gewährleisten. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks ist eine spezialisierte Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um industrielle Netzwerke vor einer Vielzahl von Cyberbedrohungen zu schützen. Die Lösung kombiniert Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Netzwerküberwachung: Überwacht den gesamten Netzwerkverkehr in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Anomalieerkennung: Identifiziert Abweichungen vom normalen Betriebsverhalten, die auf potenzielle Bedrohungen hindeuten könnten. Bedrohungsanalyse: Analysiert erkannte Bedrohungen und bietet detaillierte Informationen zur Bewertung und Reaktion. Security Audits: Führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Updates: Stellt sicher, dass die Lösung stets auf dem neuesten Stand ist, um aktuelle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Support: Bietet Zugang zu technischem Support und Expertenwissen, um bei Sicherheitsvorfällen schnell reagieren zu können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Durch die Kombination von Netzwerküberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Optimierte Betriebskontinuität: Minimiert das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Cyberangriffe. Compliance-Unterstützung: Hilft bei der Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Bietet einen klaren Überblick über Sicherheitsereignisse und Systemzustände. Kosteneffizienz: Reduziert den Aufwand für die Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen durch zentrale Steuerung. Integration und Kompatibilität Der Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server ist kompatibel mit einer Vielzahl von industriellen Steuerungssystemen und OT-Geräten. Die Integration kann über die Kaspersky Security Center Administration Console, die Web Console oder die Befehlszeilenschnittstelle konfiguriert werden. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Systemanforderungen Um den Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem CentOS Stream 9 Prozessor Intel Core i7 oder gleichwertig (höchste Single-Core-Frequenz-Konfigurationen werden empfohlen) Arbeitsspeicher 32 GB RAM Festplattenspeicher 500 GB freier Speicherplatz (SSD wird empfohlen) Netzwerk Netzwerkverbindung für die Kommunikation zwischen den Komponenten
Preis: 35495.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche grundlegenden Laborutensilien werden für Standard-Experimente in einem biologischen Labor benötigt?
Für Standard-Experimente in einem biologischen Labor werden grundlegende Laborutensilien wie Pipetten, Petrischalen und Mikroskope benötigt. Des Weiteren werden auch Reagenzgläser, Messzylinder und Zentrifugen für die Durchführung von Experimenten benötigt. Schließlich sind auch Waagen, Thermometer und Inkubatoren wichtige Utensilien, die in einem biologischen Labor benötigt werden.
-
Warum Zertifizierung nach ISO?
Zertifizierung nach ISO ist wichtig, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und kontinuierlich verbessert. Durch die Zertifizierung nach ISO kann ein Unternehmen seine Glaubwürdigkeit und Reputation stärken und das Vertrauen seiner Kunden und Partner gewinnen. ISO-Zertifizierungen ermöglichen es Unternehmen auch, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Darüber hinaus kann die Zertifizierung nach ISO dazu beitragen, den Zugang zu neuen Märkten zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Insgesamt bietet die Zertifizierung nach ISO klare Vorteile für Unternehmen, die ihre Leistungsfähigkeit und Qualität demonstrieren möchten.
-
Was sind die Anforderungen und Kriterien für die Zertifizierung nach dem Öko-Tex Standard? Wie profitieren Verbraucher von Produkten, die diesen Standard erfüllen?
Die Anforderungen für die Zertifizierung nach dem Öko-Tex Standard beinhalten die Einhaltung strenger Grenzwerte für Schadstoffe, die Gesundheit und Umwelt schützen sollen. Zudem werden soziale Kriterien wie faire Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Verbraucher profitieren von Produkten, die diesen Standard erfüllen, da sie sicherer für die Gesundheit sind und umweltfreundlicher hergestellt werden.
-
Was sind die wichtigsten Anforderungen und Vorteile der ISO-Zertifizierung in Bezug auf Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Informationssicherheitsmanagement?
Die ISO-Zertifizierung stellt sicher, dass ein Unternehmen die internationalen Standards für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Informationssicherheitsmanagement erfüllt. Dies hilft, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus ermöglicht die Zertifizierung eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und die Reduzierung von Risiken in Bezug auf Qualität, Umwelt und Informationssicherheit. Sie zeigt auch das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und den Schutz sensibler Daten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.